August 2024: Hansa-Kokerei in Dortmund

Am 29. August 2024 besuchten mein Ex-Arbeitskollege Gerd und ich die Hansa-Kokerei in Dortmund-Huckarde.
 
Die Kokerei Hansa ist ein Architektur- und Industriedenkmal in Dortmund-Huckarde. Sie entstand in den Jahren 1927 bis 1928
als Großkokerei infolge von Rationalisierungsmaßnahmen und löste die abgewirtschafteten kleinen Kokereien der Zechen Hansa, Westhausen und Germania im Dortmunder Nordwesten ab.
Hansa ist ein Standort der Europäischen Route der Industriekultur und soll zusammen mit dem angrenzenden Deusenberg
einer der Hauptstandorte der Internationalen Gartenausstellung 2027 werden (Quelle: Kokerei Hansa – Wikipedia)

Eines der Highlights auf diesem Gelände ist die Maschinenhalle, die voll gepackt ist mit mehr als einem Duzend großer,
-zig Tonnen schwerer Gasverdichter, die das bei der Koks-Erzeugung gewonnene Gas komprimieren
und dieses dann per Rohrleitungen zu allen möglichen Industriestandorten im Ruhrgebiet verteilt wurde.
Die Verdichter wurden in den 1920'er- Jahren gebaut.

Für mich kamen schöne, alte Erinnerungen auf, da ich bei der Herstellerfirma DEMAG (später Mannesmann-DEMAG,
noch später von Siemens übernommen als "Siemens-Energy"),
in den Jahren 1977 .. 1984 als Elektroingenieur für die Planung / Konstruktion der Schaltschränke und Relaissteuerungen
zu Turboverdichtern (also ähnlichen Maschinen der späteren, moderneren Generation) zuständig war.
Auftraggeber waren Raffinerien, Betreiber von Offshore-Plattformen usw.

Nachtrag: am 05.10.2024 besuchte auch Helmut Buchta die selbe Location und machte ebenfalls 12 Bilder; siehe rechts.
Interessant, dass manche Motive bei Helmuts und meinen (Werner) Bildern fast völlig identisch sind. 

Werner Budde, 29. August 2024:


Helmut Buchta, 05. Oktober 2024: